Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands

Montag, 25. Juni 2018, um 19.30 Uhr

 An die Mitglieder des 

CDU-Kreisverbands Brüssel-Belgien

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder, 

 

hiermit laden wir Sie ein zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands

 

am Montag, dem 25. Juni 2018, um 19.30 Uhr

im Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung

Avenue de l'Yser 11, 1040 Brüssel.


CDU Brüssel fordert Europäische Verteidigungsunion

„Zukünftige Verteidigung Europas - durch Europa und für Europa!“

Am 10. Juli 2017 hat die Mitgliederversammlung des CDU-Auslandsverbands Brüssel-Belgien Beschluss unter dem Titel „Zukünftige Verteidigung Europas - durch Europa und für Europa!“ gefasst, in dem die Einrichtung einer Europäischen Verteidigungsunion gefordert wird. Der Antrag war vom Arbeitskries Sicherheit und Verteidigung erarbeitet worden.

Bundestagswahl 2017: Europa stärken heißt Deutschland stärken!

David McAllister MdEP spricht am 29.8. bei der CDU Brüssel-Belgien

Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt. In den aktuellen Umfragen liegt die Union klar vorn. Wahlen werden allerdings erst auf den letzten Metern entschieden. Daher ist es wichtig, bis zum Wahltag für eine starke Union zu kämpfen, damit Angela Merkel Kanzlerin bleiben kann. David McAllister, MdEP, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament spricht zu uns zum Thema "Bundestagswahl 2017: Europa stärken heißt Deutschland stärken!"

Wahlrecht für in Belgien lebende Deutsche für die Bundestagswahl 2017

Rechtzeitig Briefwahl oder Eintragung ins Wählerverzeichnis beantragen

Am 24. September 2017 findet die nächste Wahl zum Deutschen Bundestag statt. In Belgien lebenden Deutsche, die noch in Deutschland gemeldet sind, sollten rechtzeitig prüfen, ob sie Briefwahl beantragen möchten. In Belgien lebenden Deutsche, die nicht mehr in Deutschland gemeldet sind, müssen bis spätestens zum 3. September (Eingang bei der zuständigen Gemeinde) die Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen.

11. Januar 2017: Neujahrsempfang unserer französischen Schwesterpartei Les Républicains de Belgique

mit Antonio Tajani (Vizepräsident des Europäischen Parlaments) und Joseph Daul (Präsident der Europäischen Volkspartei)

Sehr herzlich laden wir Sie ein zum Neujahrsempfang unserer französischen Schwesterpartei Les Républicains de Belgique mit Antonio Tajani, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, und Joseph Daul, Präsident der Europäischen Volkspartei, am Mittwoch, dem 11. Januar 2017, um 19 Uhr im Hotel Renaissance, Rue du Parnasse 19, 1050 Brüssel.

Brexit and the future EU-UK relations

Debatte mit Daniel Dalton, MdEP

Am 8. Dezember kam es zu einem spannenden Austausch mit dem britischen Tory-Abgeordneten Daniel Dalton über den Brexit und die zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Die Teilnehmer waren sich einig, dass auch in Zukunft freundschaftliche nachbarschaftliche Beziehungen im Interesse beider Seiten stünden.

Brexit and the future of EU-UK relations

Diskussion mit Daniel Dalton, MdEP der britischen Konservativen

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Meinungsaustausch zum Thema "Brexit and the future of EU-UK relations" mit Daniel Dalton, Mitglied des Europäischen Parlaments aus dem Vereinigten Königreich, Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer, am Dienstag, dem 8. November 2016 um 19:30 Uhr im ‘Forum Renaissance’, Avenue de la Renaissance 40, 1000 Bruxelles.

Austausch mit Herbert Reul

Bericht aus dem Europäischen Parlament

Am 17. Oktober kam es zu einem informativen und freundschaftlichen Austausch mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Herbert Reul.

Das C in der CDU - Personalität, Subsidiarität, Solidarität

Diskussion mit Claudia Crawford und Gabriela Schneider

Wie sieht es aus mit dem Schutz der Menschenwürde? Flüchtlingspolitik - haben andere EU-Staaten die gleichen 10 Gebote wie wir?  Als Christ in der Politik - was sind die Leitplanken? Lebhaft ging es am Montag zu bei der Diskussion der CDU Brüssel zum „C in CDU“. Eingeladen zum Diskurs kamen Frau Claudia Crawford, Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung Moskau, und Frau Dr. Gabriela Schneider vom Katholischen Büro Berlin, an den runden Tisch in die Konrad-Adenauer-Stiftung am Parc Cinquantenaire.

Das C in der CDU

Diskussion mit Claudia Crawford und Gabriele Schneider am 5.9. um 19 Uhr

Unsere Religionszugehörigkeit betrachten wir eher als etwas Privates, dennoch trägt die CDU das C im Parteinamen. Warum eigentlich? Brauchen wir es noch? Was zeichnet „christliche“ Politik aus? Wie kann sie mit Leben gefüllt werden? Wie lassen sich Christsein und der politische Alltag verbinden?